Materialien
Das Laserschweißen verschiebt die Machbarkeitsgrenze weit über die konventionellen Schweißverfahren hinaus. Dennoch sind die physikalischen Eigenschaften der Materialien für die Bearbeitung verantwortlich. Grundlegend kann jedoch gesagt werden, dass Materialien mit hoher Absorption und träger Wärmeleitfähigkeit gut schmelzbar sind.
Auszug der Laserschweißbaren Werkstoffe:
1.0204, 1.2072, 1.2080, 1.2082, 1.2083, 1.2085, 1.2311, 1.2312, 1.2316, 1.2343, 1.2344, 1.2363, 1.2379, 1.2738, 1.2767, 1.2792, 1.4015, 1.4301, 1.4404, 1.4462, 1.4542, 1.4548, 1.4551, 1.4571, 1.6773, 1.8523, 2.4654, 2.4806, 35NCD16, 40CMD8S, 40CMND8, 40CRMOV12, 45NCD16, 55NCDV7S, 618, AlMg4,5, Ampcolloy, Cu Be, DAC, DC53, DH2F, DH3-15, DHA1, Em38, FC 25, GG25, GGG70L, HPM 31, HPM 38, KD20, Kobalt 68, KP4M, M238, M300, M310, MAS 1C, Moldmax, Mp20, N238, NAK80, NAX 55, P20, PX-5, S136, S50 C, S55C, SG-NiCr20Nb, SKD II, SKD61, SKH51, SP-300, SPM-20, Stavax, XL, Z160CDV12, Z2CND17-12, Z35CD17S, Z38CDV5, Z6CN18-09, Z6CNDT17-12, u.v.m